Ein gutes Spiel und lei­der unter Wert ge­schla­gen

Ein gutes Spiel und leider unter Wert geschlagen


ETUF : RTHC Leverkusen 1 : 4 HZ 0 : 2 KE 3 : 6 gelb ETUF: Barfeld, Höcker; grün ETUF: Schu…

Ein gutes Spiel und lei­der unter Wert ge­schla­gen


ETUF : RTHC Le­ver­ku­sen 1 : 4 HZ 0 : 2 KE 3 : 6 gelb ETUF: Bar­feld, Hö­cker; grün ETUF: Schuh­mann, Hül­ser

26. Min 0 : 1 Eva Leh­mann; 34. Min. 0 : 2 Fina Pütz; 45. Min. 1 : 2 Pia Le­li­veld; 70 Min. 1 : 3 KE Dana Wag­ner; 72. Min. 1 : 4 Ann Ringn

Den ETUF Damen war klar, dass der RTHC hoch ge­win­nen woll­te, um den punk­te­glei­chen Club Raf­fel­berg zum Auf­stieg noch zu über­ho­len. Das woll­ten sie je­doch nicht hin­neh­men, und daher spiel­ten der Ta­bel­len­zwei­te und Ta­bel­len­drit­te in der 1. HZ auf Au­gen­hö­he, in­ten­siv mit guten Chan­cen für beide Sei­ten. Zwei Ecken konn­ten nicht ge­nutzt wer­den, und als die ETUF Damen mal wie­der in Un­ter­zahl waren, fiel über­ra­schend das 0 : 1. was den RTHC Damen nun mehr Spiel­an­tei­le brach­te. Zwei geg­ne­ri­sche Ecken konn­te Nina Zib­such­ka ge­konnt klä­ren, und dann fiel doch noch völ­lig über­ra­schend kurz vor der Pause das 0 :2. Das Er­geb­nis ent­sprach kei­nes­wegs dem Spiel­ver­lauf.
Nach der HZ nah­men dann die ETUF Damen gut Fahrt auch, lie­ßen sich auch durch eine er­neu­te Karte nicht aus dem Rhyth­mus brin­gen, und Pia Le­li­veld konn­te durch einen über Anna Koll­mer vor­ge­tra­ge­nen Kon­ter den längst ver­dien­ten An­schluss­tref­fer zum 1 : 2 er­zie­len. Die RTHC Damen waren nun doch ge­hemmt, denn sie woll­ten ei­gent­lich mehr Tore schie­ßen, und auf der an­de­ren Seite ge­lang es dem ETUF Sturm nicht, sehr gute Chan­cen zum längst ver­dien­ten Aus­gleich gut ab­zu­schlie­ßen. Und wie es dann so ist, wird man be­straft, denn als auch das Er­geb­nis des Raf­fel­berg Spie­les be­kannt wurde, waren auf ein­mal die RTHC Damen 10 Mi­nu­ten vor Schluss wie­der deut­lich am Drü­cker und konn­ten dann in den letz­ten 8 Mi­nu­ten noch zwei Tore ma­chen. Die ETUF Damen haben trotz­dem ein gutes Spiel ab­ge­lie­fert, auch weil das Spiel von gro­ßer Bri­sanz für den Ab­schluss der Spiel­sai­son war, aber warum sie al­lein mehr­mals mit Zeit­stra­fen be­legt wur­den, den Geg­ne­rin­nen je­doch Gleich­ar­ti­ges nach­ge­se­hen wurde, war schon eine nicht nach­voll­zieh­ba­re Be­nach­tei­li­gung. Zum Ab­schluss der Feld­sai­son 2014/15 haben sie einen ver­dien­ten drit­ten Rang be­legt. Die Punk­te hat­ten sie wo­an­ders lie­gen ge­las­sen, denn es wäre durch­aus mehr dring ge­we­sen. Es soll auch nicht ver­ges­sen wer­den, dass die Sai­son da­durch sehr ver­zerrt wor­den war, weil die Haupt­kon­kur­ren­ten an der Spit­ze Spie­le nach 2015 ver­legt hat­ten. Warum wohl?

d.blank

Zu­rück