2.Damen verlieren in Raffelberg
Leider keinen Punkt geholt
Auch in diesem Spiel hatten die Damen Schwierigkeiten ins Spiel zu finden und mussten bereits in der 10. Minute das erste Gegentor zum 0:1 hinnehmen.
Davon ließen sie sich aber nicht entmutigen und erarbeiteten sich Chancen, die sie aber nicht nutzen konnten. Die Damen ließen sich mehr und mehr verunsichern, so dass es sehr chaotisch und durcheinander auf dem Platz wurde. Die Gastgeberinnen behielten die Oberhand und konnten in der 28. und 33. Minute auf 3:0 erhöhen und so ging es auch in die Pause. Bis zur Halbzeit waren die Damen nicht viel schlechter und hatten es noch in der Hand den Rückstand aufzuholen und zumindest mit einem Unentschieden und einem Punkt nach Hause zu fahren.
Nach dem Wiederanpfiff verloren die Damen den roten Faden und mussten in der 41. Min das 4:0, in der 53. min das 5:0, in der 60. min das 6:0, in der 63. min das 7:0 und in der 67. min das 8:0 hinnehmen.
Sie ließen sich in der zweiten Halbzeit teilweise wie Pylonen umspielen und gaben den Gastgeberinnen eine Chance nach der nächsten wovon viele Chancen aber vergeben wurden oder von Anna Melchior im Tor stark pariert wurden. Die Damen konnten zwar zwischendurch Akzente nach vorne setzen, aber es reichte selten um in den Schusskreis oder zum Torschuss zu kommen.
Es gab einige zweifelhafte Schiedsrichter-Entscheidungen wie zum Beispiel übersehene Füße der Gastgeberinnen vor einem Tor. Diese Entscheidungen alleine haben aber nicht zu dem Ergebnis geführt, sondern die mangelnde Konzentration und der mangelnder Wille an diesem Abend waren ausschlaggebend für Endergebnis von 0:8.
Fazit:
Mit einem weiteren miserabel gelaufen Spiel verabschieden wir uns in der Feldsaison für dieses Jahr und hoffen, dass es nächsten Jahr besser wird und wir noch die Kurve bekommen.